Mit TimeWaver Frequency stehen Ihnen 130.000 indikationsspezifische und 100 Millionen weitere Frequenzen zur Verfügung, um ein breites Spektrum an Krankheiten von der inneren Medizin bis hin zum
psychischen Bereich zu behandeln.
Bei dem Nuno Nina Goldzyklus kommt die gesamte Intelligenz des TimeWaver Home-Systems zum Einsatz. Das Besondere daran ist: In fünf Therapieschritten werden die zur Anwendung kommenden Frequenzen
ständig „live“ aus dem Informationsfeld abgefragt. Ihr Körper soll auf diese Weise genau die Frequenzen bekommen, die momentan gerade benötigt. Dem Nuno Nina Goldzyklus liegen die 130.000
Goldfrequenzen zugrunde, die Nuno Nina selbst aus jahrelanger klinischer Erfahrung zusammengestellt hat.
Therapieprotokolle für Hunderte von Krankheiten, basierend auf den klinischen Erfahrungen von Nuno Nina, zahlreicher internationaler TimeWaver Frequency Anwender und Hunderter Studien und
Fallsammlungen stehen Ihnen per Mausklick zur Verfügung. Mit TimeWaver Frequency haben Sie ein System in der Praxis, das Ihre Patienten bei Bedarf ganz automatisch behandeln kann!
in der Schmerztherapie (Lenden, Halswirbel, Knöchel, Fuß, Ellenbogen, Schulter, akute oder chronische Schmerzen)
• zur Unterstützung bei Wundheilungsprozessen
• zum Zwecke der Verbesserung der Symptome von Verletzungen, Entzündungen und Geschwüren im Bereich der Wirbelsäule
• bei Bluthochdruck
• bei Arthrosen und degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen
• bei muskulären Problemen wie Fibromyalgie, Myalgie
• bei psychischen Erkrankungen wie Depression, Angstzuständen, Wahnvorstellungen, Agitation und damit
verbundenen Schlafstörungen
• bei Depression, zum Zwecke der Reduzierung der Depressionswerte und Verbesserung des Arbeitsgedächtnisses
• zwecks Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
• bei Schlaganfall:
- zum Zwecke der Verbesserung der Motorik
- zum Zwecke der Verbesserung der Reaktionszeit bei einfachen motorischen Übungen
- zum Zwecke der Verbesserung der Sprachstörung
• bei Parkinson:
- zum Zwecke der Verbesserung der Motorik
- zum Zwecke der Verbesserung des Arbeitsgedächtnis
• bei Alzheimer, zum Zwecke der Verbesserung der Worterkennung
• bei Migräne, zum Zwecke der Reduktion der Dauer von Migräneanfällen und der Schmerzintensität
• Kopfschmerzen
• bei Schlaflosigkeit, zum Zwecke der Verbesserung der Schlafeffizienz, Reduzierung von Schlafunterbrechungen
(Arousals)
• Neurosen
• bei Neuritis (Nervenentzündung):
- Neuropathischen Schmerzen
• bei Neuralgien/Nervenschmerzen:
- Trigeminus-Neuralgie
- Hinterhaupts-Neuralgie
- Arm-Neuralgie
- Zwischenrippen-Neuralgie
- Brust-Neuralgie
- Neuralgie im Gebiet der Lenden-, Gesäß und Unterbauchgegend
• Gicht
• Rheumatische Arthritis (Muskulatur der Schulterblätter und der Oberarme)
• bei Arthrosis Deformans (verbildende Gelenkentzündung):
- zum Zwecke der Schmerzreduzierung bei Arthrose im Knie
- zum Zwecke der Schmerzreduzierung bei zentralen Schmerzen
• bei Spinalkanal-Verletzungen
• Ischias
• bei Myositis (Muskelentzündung):
- Behandlung des myofaszialen Schmerzsyndroms
- zum Zwecke der Reduzierung des Schmerzes bei Fibromyalgie
- zum Zwecke der Verbesserung der Symptome bei Fibromyalgie
• Wundbehandlung
- Wundbehandlung und Verbrennungen 1. Grades
- Wundbehandlung bei unspezifischen Wunden
- Wundbehandlung bei Dekubitalgeschwüren
|
|
|